Haltung und Wirkung in Moderation und Präsentation
22.08.2022 um 09:00—16:30 Uhr bis 23.08.2022
Der Verlauf und die Ergebnisse von Besprechungen, Präsentationen und anderen Veranstaltungen werden wahrscheinlich mehr von den Haltungen und Beziehungen der Beteiligten zueinander und zu den Themen beeinflusst als von den Sachthemen selbst. Eine bewusste, klare Haltung und ein systemisch-lösungsorientiertes Vorgehen können bei Aufgaben der Moderation und Präsentation erstaunlich konstruktive Wirkungen erzeugen.
In diesem Seminar werden Fragen zur Moderation von Veranstaltungen und Besprechungen geklärt und Methoden der Moderation und Präsentation in Gremien und Gruppen vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie auf persönlich und fachlich überzeugende Weise moderieren und präsentieren können. Für konkrete Anliegen und Fallbeispiele werden Ideen, Lösungen und Strategien entwickelt.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der praktischen Arbeit. Die Teilnehmenden werden daher gebeten, Fragen, Beispiele und anstehende Aufgaben aus ihrem Arbeitsalltag mitzubringen (z. B. Agenda, Einladung, Protokoll, Präsentation, Entwürfe etc.).
Inhalte:
-
klare Haltung – gute Wirkung: Bewusstheit und Lösungsorientierung
-
Rhetorik, Sprache und Körpersprache
-
Methoden und Techniken der Moderation und Präsentation
-
Einsatz von Medien: Sinn und Unsinn von Technik und noch mehr Technik
-
Gruppenprozesse und Konflikte: Umgang mit Störungen, Blockaden, Trägheit und Widerständen
-
Besprechungen effektiver gestalten: Vorbereitung, Moderation und Ergebnissicherung
Teilnehmende:
alle Interessierten
Kurszeit: |
22.08. - 23.08.2022, jew. 9:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Kurskosten: |
195,00 € (Ü und V möglich) |
Referent: |
Dr. Markus Kowalzyck |
Ansprechpartnerin: |
Claudia Dewitz |
Veranstalter
Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
Gartenweg 5
17509 Lubmin
(038354) 22215
(038354) 339630
E-Mail:
www.heimvolkshochschule.de