Navigation überspringen
Bildungshaus am Meer
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Portrait
    •  
    • Das Haus
    • Ansprechpartner
    • Vorstand/Verein
    •  
  • Veranstaltungen
  • Bildungsurlaub
  • Projekt-Pelle
  • Bildergalerie
  • Umgebung
  • Partner/Referenten
  • Anfahrt
  • Kontakt
Veranstaltungen
 
BU Doppelter Boden - die Ostseeküste voller Spuren und Schönheit

23.05.2022

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 
Bildungsreise "Das sagenhafte Rheinland und das politische Bonn"

29.05.2022

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 
Natur und Geschichte erleben

30.05.2022

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 
[ mehr ]
 
 
Kontakt
 

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.

 

Gartenweg 5
17509 Lubmin

 

Tel.: (038354) 22215

E-Mail:

 
 
Besucher: 
58853
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Bildungshaus am Meer
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
(038354) 22215
contact_mail
 

Systemische Genogrammarbeit

04.10.2022 bis 06.10.2022

die Ahnentafel als Ressourcen-Fundgrube

 

Ein Genogramm ist weit mehr als eine Ahnentafel: Es eignet sich zur Klärung von Fragen, schafft einen Zugang zu genealogischen Ressourcen und enthält kreative Lösungen für Probleme und Konflikte. Genogramme erweitern das Selbstverständnis bzw. Fallverstehen. Daher ist Genogrammarbeit – die Arbeit mit der Ahnentafel – als Methode der Beratung und der Fall-Reflexion wie auch für jede Form von Begleitung, Therapie und Beratung überaus geeignet.

 

In diesem Seminar wird gezeigt, wie Genogramme mit Humor, Neugier und Staunen erstellt werden können, wie man „gnadenlos“ ressourcen-, ziel- und lösungsorientiert arbeiten kann, und wie Genogrammarbeit die Suche nach Antworten zur Entdeckungsreise macht. Demonstrationen und praktische Übungen zur Selbsterfahrung bilden den Rahmen für die persönlichen Anliegen der Teilnehmenden.

 

Inhalte:

  • Theorie und Praxis der Arbeit mit Genogrammen

  • objektive Daten, subjektive Erlebnisse und alte Geschichten

  • genealogische Grundannahmen und systemische Hypothesenbildung

  • Darf man da lachen? Systemische Sichtweisen und provokative Elemente

  • nicht nur, aber auch Reframing: die Ahnentafel als El Dorado

 

Teilnehmende:
Einzelpersonen und Teams in beratenden, pädagogischen und helfenden Berufen (Soziale Arbeit, Therapie, Beratung, Coaching, Supervision, Heilberufe, Erziehung, Lehre, Seelsorge etc.) und andere Interessierte

 

Das Seminar ist ausdrücklich offen für Paare,
Geschwister, Eltern-Kind- und andere Konstellationen.

 

Kurszeit:

04.10. - 06.10.2022, jeweils 9:00 Uhr - 16:30 Uhr

Kurskosten:

295,00 € (Ü und V möglich)

Referent:

Dr. Markus Kowalzyck

Ansprechpartnerin:

Claudia Dewitz

 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.

Gartenweg 5
17509 Lubmin

Telefon (038354) 22215
Telefax (038354) 339630

E-Mail E-Mail:
www.heimvolkshochschule.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   AGB