Navigation überspringen
Bildungshaus am Meer
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Portrait
    •  
    • Das Haus
    • Ansprechpartner
    • Vorstand/Verein
    •  
  • Veranstaltungen
  • Bildungsurlaub
  • PROJEKT-PELLE
  • Abgehängt? Eingeholt?
  • Bildergalerie
  • Umgebung
  • Partner/Referenten
  • Anfahrt
  • Kontakt
Veranstaltungen
 

Kunterbunt am Meer

20.03.2023 bis 24.03.2023

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 

Yoga im Seebad Lubmin

20.03.2023 bis 24.03.2023

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 

Mit Pinsel und Leinwand unterwegs

01.04.2023 bis 06.04.2023

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 
[ mehr ]
 
 
Kontakt
 

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.

 

Gartenweg 5
17509 Lubmin

 

Tel.: (038354) 22215

E-Mail:

 
 
Besucher: 
69392
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Bildungshaus am Meer
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    (038354) 22215
  • contact_mail

BU Klimakiller auf dem Teller

22.05.2023 bis 26.05.2023

Schmackhafte Konzepte gegen Klimakiller

In Kooperation mit Arbeit und Leben M-V.

 

Wir haben den Traum vom Schlaraffenland wahr gemacht. Heute fliegen uns Hühnerkeulen aus Thailand, Lammkoteletts  aus Neuseeland und Rinderfilets aus Argentinien in den Mund. Zwischen Hunderten Käse-, Wurstsorten, Fertiggerichten können wir wählen. 160.000 Produkte. Doch das Schlaraffenland zeigt Nebenwirkung. 20 % der Nahrung landet im Müll. Selbst Mineralwasser enthält heute Mikroplastik. Unser Fleischkonsum macht 14,5 % der Treibhausgase aus. Ausgelaugte Böden, Abholzung tropischer Regenwälder, Wasserknappheit sind der Preis. Experten warnen vor den Folgen der Klimakiller auf unseren Tellern. Doch was können wir dagegen  tun? Zuallererst analysieren, was schief läuft in der  Agrar-, Fleisch- und Lebensmittelindustrie, dabei erkennen, wie Überfluss und Hunger zusammenhängen. Eine kulinarische Reise von der Antike bis heute hilft Mechanismen zu durchschauen, die jeweilige Geschmacksvorlieben und Gesundheitsmythen prägen. Wie es ohne Klimakiller geht beweisen globale Projekte und der Besuch regionaler Betriebe  vor Ort. Sie geben Impulse die schmecken, zeigen: Nachhaltigkeit ist Gewinn und wahrer Genuss!

 

Für diesen Kurs wird die Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt.

 

Kurszeit: 22.05. - 26.05.2023
Kurskosten: 450,- € im DZ mit VP
Referentin: Astrid Dermutz
Ansprechpartner: Norbert Valtin

 

>> zum Anmeldeformular >>

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.

Gartenweg 5
17509 Lubmin

Telefon (038354) 22215
Telefax (038354) 339630

E-Mail E-Mail:
www.heimvolkshochschule.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   AGB