Keramik, Yoga und Mee(h)r
17.08.2026 bis 21.08.2026
Nachhaltige Impulse für Pädagogen und Therapeuten
In dieser Woche haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Aufbautechniken im Bereich der Keramik kennen zu lernen und dabei das natürlich vorkommende Material Ton zu nutzen. Es werden das Daumendruck- und das Ringwulstverfahren, die Platten- und die Zylindertechnik und die Arbeit mit Gipsformen vorgestellt. Außerdem können verschiedene Dekorationstechniken erprobt werden. Theoretisches Wissen zum Material Ton und Informationen zu den Brennvorgängen werden vermittelt.
Des Weiteren werden nachhaltige Impulse für das päd. und therapeutische Arbeiten gegeben. Hefte aus Abfallpapier werden gebunden, selbst gesammelte Steine werden kreativ und individuell gestaltet, und Pflanzen werden zum Drucken auf Abfallpapier verwendet. Jeder Teilnehmende kann das erworbene Wissen bei der ressourcenschonenden Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsprechend des jeweiligen Arbeitsbereiches nutzen.
Yogasequenzen am Morgen ergänzen die kreativen Inhalte und laden dazu ein, sich näher mit den umfassenden Möglichkeiten dieser Lehre zu beschäftigen. In den Abendstunden bleiben Zeit und Raum für das individuelle Selbststudium an Hand von Fachliteratur, oder die Zeit wird für den Erfahrungsaustausch genutzt.
Kurszeit: | 17.08. - 21.08.2026 |
Kurskosten: | 800,00 € im DZ mit VP, inkl. Material |
Referentinnen: | Tina Engelmann, Bettina Sell |
Ansprechpartner: | Bernd Brenk |
Veranstalter
Heimvolkshochschule Lubmin - Bildungshaus am Meer Eigenbetrieb der Gemeinde Seebad Lubmin
Gartenweg 5
17509 Lubmin