Geschichte, Gegenwart, Zukunft
04.08.2019 bis 10.08.2019
Romantik, Schrecken und Hoffnung - eine Spurensuche in Vorpommern
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die sehr
wechselvolle politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschichte Vorpommerns, z. T. aber auch Pommerns zwischen Mecklenburg und Polen seit dem 19. Jahrhundert. Die Spuren dieser Geschichte sind neben den touristischen Schwerpunkten der Gegenwart überall sichtbar, werden aber häufig übersehen oder bleiben unbeachtet. Die Spurensuche an historischen Orten gilt neben dem
Nationalsozialismus auch der DDR-Zeit und der Geschichte und Entwicklung Polens und ihren möglichen Perspektiven. Die Verbindung mit dokumentarischem Fotografieren vertieft die Eindrücke über den ersten Blick hinaus.
Kurszeit: | 04.08. - 10.08. |
Kurskosten: | auf Anfrage |
Referent: | Prof. Matthias Pfüller |
Ansprechpartnerin: | Melanie Wilkens |
bb
Veranstalter
Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
Gartenweg 5
17509 Lubmin
(038354) 22215
(038354) 339630
E-Mail:
www.heimvolkshochschule.de