Navigation überspringen
Bildungshaus am Meer
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Portrait
    •  
    • Das Haus
    • Ansprechpartner
    • Vorstand/Verein
    •  
  • Veranstaltungen
  • Bildungsurlaub
  • PROJEKT-PELLE
  • Abgehängt? Eingeholt?
  • Bildergalerie
  • Umgebung
  • Partner/Referenten
  • Anfahrt
  • Kontakt
Veranstaltungen
 

Kunterbunt am Meer

20.03.2023 bis 24.03.2023

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 

Yoga im Seebad Lubmin

20.03.2023 bis 24.03.2023

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 

Mit Pinsel und Leinwand unterwegs

01.04.2023 bis 06.04.2023

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
 
[ mehr ]
 
 
Kontakt
 

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.

 

Gartenweg 5
17509 Lubmin

 

Tel.: (038354) 22215

E-Mail:

 
 
Besucher: 
69393
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Bildungshaus am Meer
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    (038354) 22215
  • contact_mail

Nachhaltigkeitsaspekte der Agenda 2030 im Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur

10.07.2023 bis 14.07.2023

Konkrete Impulse für die Reduzierung des persönlichen ökologischen Fußabdrucks

 

Wir wollen uns zu den aktuellen Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regionale Ernährung austauschen und Impulse setzen, wie jeder Einzelne als Mitglied der Zivilgesellschaft im Alltag einen Beitrag leisten kann.
Im Jahr 2015 wurden von allen 193 UN – Mitgliedsstaaten 17 Agenda 2030-Ziele unterzeichnet. Mit zwei von diesen Zielen werden wir uns intensiver beschäftigen: „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen (12)“ und „Landökosysteme schützen und Arten erhalten“ (15). Wir wollen lernen, unser eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren und herausfinden, wie jeder entsprechend seiner individuellen Möglichkeiten einen Beitrag zum Klimaschutz einbringen kann. Ziel ist es voneinander zu lernen und Impulse aufzunehmen, die möglicherweise Zuhause umsetzbar sind. Dabei werden u.a. Elemente der Barcamp – Methode Anwendung finden.

Informationen, Daten und Fakten werden an 3 Tagen von einer Glaziologin und einer Biologin unterbreitet. Exemplarisch treffen wir uns mit regionalen Erzeugern / Erzeugerinnen der vorpommerschen Agrarregion. Wir erfahren Wissenswertes zur Biodiversität und ihrer Bedeutung für das Klima und greifen Ideen auf, wie jeder Einzelne den ökologischen Fußabdruck reduzieren kann.

 

Kurszeit 10.07. - 14.07.
Kurskosten 500,- € im DZ mit VP
Referenten Dr. Hörhold -Glaziologin, Dr. rer. nat. Müller, Dr. Rilke - Diplombiologin
Ansprechpartner Norbert Valtin, Bernd Brenk

 

>>> zum Anmeldeformular<<<

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter

Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.

Gartenweg 5
17509 Lubmin

Telefon (038354) 22215
Telefax (038354) 339630

E-Mail E-Mail:
www.heimvolkshochschule.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   AGB