Wir hatten ja kein KZ – Spuren der NS-Zeit in Vorpommern
03.07.2023 bis 07.07.2023
Die Zeit des NS-Regimes hat in Mecklenburg-Vorpommern deutlich sichtbare Spuren hinterlassen: es gab über hundert KZs (hauptsächlich Außenlager von Neuengamme und Ravensbrück) auf dem Gebiet des heutigen MV, die militärische Infrastruktur (Peenemünde und das Wehrmachtsgefängnis in Anklam), die Kriegsgefangenenlager (Neubrandenburg Fünfeichen), die Zerstörungen durch den Krieg (Golm, Anklam, Demmin), aber auch die NS-Vorzeigeprojekte wie Alt Rehse, das Artamanendorf Koppelow und das KdF-Seebad Prora hatten Auswirkungen, die bis in die Gegenwart hinein als klare Spuren zu verfolgen sind. In diesem Seminar werden NS-Gedenkorte in Vorpommern besucht und besprochen und die Erinnerungsarbeit im Land, sowohl in der DDR, als auch in der BRD seit 1990 in den Blick genommen.
Kurszeit | 03.07. - 07.07. |
Kurskosten | 425,00 € im DZ mit HP |
Referenten | Georg Meier und andere |
Ansprechpartner |
Norbert Valtin |
Veranstalter
Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
Gartenweg 5
17509 Lubmin
(038354) 22215
(038354) 339630